Standesamt für Büttstedt
Das Standesamt Büttstedt ist die zentrale Anlaufstelle für alle standesamtlichen Angelegenheiten in der Region.
Das Standesamt Büttstedt spielt eine entscheidende Rolle im deutschen Personenstandsrecht und ist verantwortlich für die Führung der Personenstandsregister, in denen alle wichtigen Informationen zu Geburten, Eheschließungen, Lebenspartnerschaften und Sterbefällen verzeichnet sind.
Informationen zur Gemeinde Büttstedt
Büttstedt ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Eichsfeld im Freistaat Thüringen, Deutschland. Gelegen im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal, umgeben von malerischen Wäldern und sanften Hügeln, bietet Büttstedt eine charmante ländliche Atmosphäre. Der Ort hat historische Wurzeln, die bis ins Mittelalter zurückreichen; beeindruckende Fachwerkhäuser und die St.-Georg-Kirche zeugen von seiner jahrhundertealten Geschichte. Die Region ist bekannt für ihre traditionellen Feste und die herzliche Gastfreundschaft ihrer Bewohner. Zudem ist Büttstedt ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren durch die vielfältige Landschaft des Eichsfelds.
Anschrift des Verwaltungssitzes
VG Westerwald-Obereichsfeld
Neue Straße 16
37359 Küllstedt
Bundesland
Thüringen
Kreis
Eichsfeld
Einwohner
878 (31. Dez. 2022)
Zuständiges Standesamt für Büttstedt
Anschrift des Standesamts
– zuständig für Büttstedt
Standesamt Gemeinde Küllstedt
Neue Str. 16
37359 Küllstedt
E-Mail: standesamt@westerwald-obereichsfeld.de
Telefon: 036075 56777
Fax:
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 09:00 – 12:00, 14:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 09:00 – 12:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Personenstandsurkunden vom Standesamt Büttstedt
Falls Sie eine Personenstandsurkunde (Geburtsurkunde, Eheurkunde, Sterbeurkunde) vom Standesamt in Büttstedt benötigen, empfehlen wir Ihnen diese bei urkundenservice.online anzufordern:
Tätigkeiten des Standesamts Büttstedt
Das Standesamt Büttstedt ist eine öffentliche Einrichtung, die grundlegende Personenstandsdaten wie Partnerschaften erfasst und dokumentiert. Es ist somit eine zentrale Institution für Bürger in vielen Lebenssituationen.
Eine der Hauptaufgaben des Standesamts ist die Durchführung von Eheschließungen. Hier werden nicht nur die gesetzlichen Voraussetzungen der Ehe besprochen, sondern auch die Heirat selbst organisiert. Das Standesamt Büttstedt bietet hierfür viele Alternativen an, von gewöhnlichen Trauungszeremonien im Amt bis hin zu einzigartigen Stätten innerhalb der Stadt.
Das Standesamt in Büttstedt ist außerdem verantwortlich für die Aufzeichnung von Lebensanfängen und Lebensenden. Jede Geburtsmeldung muss zeitnah erfasst werden, wobei das Standesamt die Geburtsurkunden ausstellt. Ähnlich wird bei Versterben verfahren, bei denen das Standesamt die Sterbebescheinigungen ausstellt und die Eintragungen im Sterbebuch vornimmt.
Für viele Bürger ist das Standesamt Büttstedt auch die zentrale Anlaufstelle, um staatliche Urkunden zu erhalten. Dazu zählen Urkunden über Geburt, Heirat und Tod. Diese Dokumente sind oft essentiell für rechtliche Vorgänge wie offizielle Verfahren oder sonstige offizielle Unterlagen.
Zusätzlich zu diesen Kernfunktionen bietet das Standesamt auch Angebote wie die Registrierung von Lebenspartnerschaften an. Solche Änderungen sind notwendig, um die persönlichen Angaben und rechtlichen Details der Bürger zu pflegen.
Schließlich spielt das Standesamt Büttstedt eine wichtige Rolle bei der Speicherung und Pflege von Personenstandsregistern, die hohen historischen und juristischen Wert für die Stadt und ihre Bürger haben. Die detailgenaue Archivierung und zuverlässige Speicherung dieser Register trägt zur Rechtssicherheit bei.
FAQ: Informationen zu Geburtsurkunden und den Aufgaben vom Standesamt Büttstedt
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Geburtsurkunden und weitere Personenstandsurkunden. Wir möchten Ihnen helfen, ein besseres Verständnis für dieses wichtige Dokument im deutschen Personenstandsrecht zu bekommen.
Häufige Fragen – Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Personenstandsurkunde und was steht darin?
Wie kann ich eine Geburtsurkunde beim Standesamt Büttstedt beantragen?
Welche Informationen enthalten Geburtsurkunden?
Was ist der Unterschied zwischen einer Geburtsurkunde und einer Abschrift aus dem Geburtenregister?
Wer darf Personenstandsurkunden vom Standesamt Büttstedt einsehen oder beantragen?
Wie lange dauert es, bis ich eine Personenstandsurkunde erhalte?
Wie viel kostet eine Personenstandsurkunde?
Was sollte ich tun, wenn in meiner Geburtsurkunde falsche Informationen stehen?
Kann ich Geburtsurkunden auch von anderen Personen beantragen?
Was ist eine Personenstandsurkunde und was steht darin?
Eine Personenstandsurkunde ist ein amtliches Dokument, das wichtige Lebensereignisse einer Person, wie Geburt, Heirat oder Tod, rechtlich dokumentiert. In einer solchen Urkunde sind je nach Art Informationen wie Name, Geburtsdatum, Geburtsort, sowie Angaben zu den Eltern oder Ehepartnern enthalten.
Wie kann ich eine Geburtsurkunde beim Standesamt Büttstedt beantragen?
Eine Geburtsurkunde kann beim Standesamt Büttstedt persönlich, schriftlich und vermutlich online beantragt werden. Sie müssen das Geburtsdatum, den Namen der betreffenden Person und Ihre Beziehung zu dieser Person angeben. Es ist auch üblich, eine Kopie des Personalausweises beizufügen.
Welche Informationen enthalten Geburtsurkunden?
Eine Geburtsurkunde enthält den Namen des Kindes, das Geburtsdatum, den Geburtsort sowie die Namen der Eltern. Je nach Form der Urkunde können auch die Religionszugehörigkeit und andere Details enthalten sein.
Was ist der Unterschied zwischen einer Geburtsurkunde und einer Abschrift aus dem Geburtenregister?
Die Geburtsurkunde ist ein offizielles Dokument, das die Geburt einer Person bescheinigt. Eine Abschrift aus dem Geburtenregister enthält detaillierte Informationen und alle Einträge, die zum Zeitpunkt der Geburt gemacht wurden, einschließlich Randvermerke über spätere Änderungen im Status der Person.
Beim Standesamt Büttstedt können Sie einfache Geburtsurkunden, als auch beglaubigte Abschriften aus dem Geburtenregister beantragen. Für Anmeldungen zur Eheschließungen müssen Sie eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister vorlegen.
Wer darf Personenstandsurkunden vom Standesamt Büttstedt einsehen oder beantragen?
Personenstandsurkunden dürfen von der betreffenden Person, ihren Eltern, ihren Kindern, Ehe- oder Lebenspartnern sowie Erben angefordert werden. Andere Personen benötigen eine rechtliche Vollmacht oder ein nachgewiesenes rechtliches Interesse.
Wie lange dauert es, bis ich eine Personenstandsurkunde erhalte?
Die Bearbeitungszeit kann variieren, aber normalerweise dauert es einige Tage bis zu einigen Wochen, abhängig von der Auslastung des Standesamtes und der Art der Anforderung.
Wie viel kostet eine Personenstandsurkunde?
Die Kosten für eine Personenstandsurkunde variieren je nach Bundesland. Bei urkundenservice.online zahlen Sie für eine Geburtsurkunde in der Regel zwischen 35 – 40 EUR, inklusive Bearbeitungskosten und Urkundengebühren.
Was sollte ich tun, wenn in meiner Geburtsurkunde falsche Informationen stehen?
Wenn Sie einen Fehler in Ihrer Geburtsurkunde feststellen, sollten Sie sich an das Standesamt wenden, das die Urkunde ausgestellt hat, um eine Berichtigung zu beantragen. Sie müssen in der Regel den Fehler nachweisen können, etwa durch Vorlage weiterer Dokumente.
Kann ich Geburtsurkunden auch von anderen Personen beantragen?
Ja, aber nur, wenn Sie zu der Person eine der oben genannten Beziehungen haben oder ein rechtliches Interesse nachweisen können. Dazu gehört in der Regel eine Vollmacht oder ein gerichtliches Dokument.
Welche Unterlagen benötige ich zur Eheschließung?
Für eine Eheschließung benötigen Sie in der Regel einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister, bei geschiedenen oder verwitweten Personen zusätzlich das Scheidungsurteil bzw. die Sterbeurkunde des früheren Partners. Auch eine Anmeldung zur Eheschließung beim Standesamt ist erforderlich, welche persönlich erfolgen muss.